wieder alles im Griff, Lenkerband am Rennrad wickeln:
Ein Lenkerband zu wickeln, ist im Prinzip keine komplexe Angelegenheit. Ohne das passende Vorwissen kann dabei aber auch einiges schief gehen. Das Wichtigste ist: Nimm dir beim Wickeln des Lenkerbands etwas Zeit. Lass dich nicht entmutigen, auch wenn du das Band mal ein paar Zentimeter zurück wickeln musst. Du kannst das!
Doch wie fange ich an? An welcher Stelle beginne ich das Lenkerband zu wickeln? Wie wickle ich es korrekt um die Schalt-/Bremsgriffe herum? Wo schneide ich das Band am Ende ab? Wir von rennradliebe zeigen dir, wie du dein Lenkerband in zehn einfachen Schritten wickelst.
Werbehinweis für Links mit Sternchen (*):
Diese Seite enthält Affiliate-Links, die uns eine kleine Provision einbringen, wenn du Produkte darüber kaufst. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile. Mehr Informationen darüber findest du hier. Danke!
Lenkerbänder bieten dir dein Rad optisch aufzuwerten an & Abwechselung dazu.
Dein neues Lenkerband*, ein Isolierband, einen Reifenheber sowie eine Schere.

Sorge dafür, dass dein Rennrad einen sicheren Stand hat, dann hast du beide Hände frei zum Arbeiten. Die Bremsgriffgummis klappst du nach vorne um. Entferne das Abschlussband in der Mitte des Lenkers sowie die Stopfen am Lenkerende, hier hilft der Reifenheber.
Dann kannst du das alte Lenkerband abwickeln. Danach solltest du den Lenker gründlich von Kleberesten befreien, hierbei hilft Turbo-Spray. Brems- und Schaltzug sollten sauber verlegt und fixiert sein, nutze dafür etwas Isolierband.
Auf der Rückseite des Lenkerbandes befindet sich eine Schutzfolie. Entferne ein paar Zentimeter davon, um einen Teil des Klebestreifens frei zu machen.

Beginne am Ende des Lenkers, das Band anzusetzen. Die Schnittkante des Bandes zeigt dabei in Richtung des Vorderrads. Lass circa eine halbe Bandbreite überstehen. Das Band nun festhalten und eine komplette Umdrehung um den Lenker wickeln. Wichtig ist, das circa 5 Millimeter am Lenkerende überstehen, die der Lenkerstopfen am Ende festhalten kann.

Das Band fest gespannt halten und es schräg am Unterlenker in Richtung Bremsgriff wickeln. Achte darauf, die Schutzfolie nach jeder weiteren Wicklung zu entfernen. Der Abstand der einzelnen Wicklungen sollte etwa zur Hälfte überlappen. Achte darauf, dass das Band immer unter Spannung steht, aber nicht gedehnt wird.

Wir möchten ein gleichmäßiges und ansehnliches Ergebnis. Deshalb achte darauf, dass die Überlappung des Lenkerbandes und der Winkel immer deckungsgleich bleiben. Wickle das Lenkerband von unten an den Schalthebel heran. Die letzte Wicklung sollte relativ nah an der Unterkante des Schalthebels sitzen.

Für die Wicklung um den Schalthebel musst du eines der kleinen Zusatzstücke anbringen. Bei den meisten Herstellern wird das bereits mitgeliefert, aber du solltest es noch auf die korrekte Größe zuschneiden. Es sollte genau so lang sein, dass du es auf beiden Seiten unter den Griffgummi klemmen kannst.

Von der Unterkante des Schalthebels wickelst du das Band einmal um den Lenker herum, damit du über dem Schalthebel landest.
Wickel das Lenkerband straff weiter, achte dabei darauf dass der Lenker darunter nicht mehr zu sehen ist.

Sobald du die verdickte Lenkermanschette erreicht hast, kannst du das Lenkerband mit der Schere schräg ein paar cm abschneiden. Das Band dann weiter wickeln, bis es einen geraden Abschluss bildet.

Klebe nun das Lenkerband mit dem Isolierband fest. Behalte die gleichen Wickelrichtung bei, damit die Spannung bestehen bleibt.

Zum Schluss müssen noch die Lenkerstopfen montiert werden. Drücke das überstehende Bandende mit den Fingern in das Lenkerinnere. Dann nimm dir einen Endstopfen und schieben diesen hinterher.

Dein Lenker gibt wieder rutschfesten halt und macht auch optisch etwas her!
